Meine Leistungen
Meine Angebote richten sich an Jugendliche und Erwachsene, im Einzel- ,Gruppen-, Paar- und Familiensetting.
Meine Arbeitsschwerpunkte liegen bei folgenden Themenbereichen:
-
Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge-Eating)
-
Suchterkrankungen
-
Psychotische Erkrankungen
-
Persönlichkeitsentwicklungsstörung
-
Angst/Zwang/Panik/Phobie
-
Depressionen
-
Burn-Out, Stress und Überlastung
-
Familiäre Krisen und Paarkonflikte
-
körperliche Beschwerden, somatoforme Störungen, Krankheitsbewältigung
-
Akute Belastungsreaktionen, Krisenintervention
Klinisch-psychologische Diagnostik biete ich an für:
-
Abklärung der kognitiven Leistungsfähigkeit (Intelligenzdiagnostik)
-
Abklärung von Interessensschwerpunkten zur beruflichen (Wieder)-Eingliederung
-
Abklärung bei kognitivem Abbau (Diagnostik demenzieller Erkrankungen)
-
Abklärung des Vorliegens einer psychischen Erkrankung nach DSM 5
-
Abklärung des Vorliegens einer Persönlichkeitsstörung
-
Abklärung von ADS/ADHS
Für AusbildungskandidatInnen der Klinischen Psychologie biete ich zudem klinisch-psychologische Gutachten zur Feststellung der Berufseignung an, die für die Aufnahme zur theoretischen und praktischen Ausbildung notwendig sind.
Klinisch- Psychologische Diagnostik
Im Zuge der klinisch-psychologischen Diagnostik werden mittels verschiedener standardisierter diagnostischer Verfahren und Techniken Beschwerden und Schwierigkeiten des menschlichen Erlebens und Verhaltens aufgedeckt und darauffolgend konkrete Behandlungsansätze abgeleitet. Sie hilft somit, das weitere Vorgehen zu planen und eine individuell abgestimmte, erfolgreiche klinisch-psychologische Behandlung durchzuführen.
Klinisch-Psychologische Beratung
Ziel der klinisch-psychologischen Beratung ist es, Ihnen mein psychologisches Fachwissen zur Verfügung zu stellen, um Ihnen bei der Lösung eines bestehenden Problems unterstützend zur Seite zu stehen. Dabei liegt der Fokus auf einer informationsvermittelnden und lösungsorientierten Vorgehensweise. Klinisch-psychologische Beratung kann in verschiedensten Lebenskontexten und bei verschiedensten Fragestellungen als hilfreich erachtet werden und wird als kurzfristige Unterstützung angesehen.
Erstgespräch
Das Erstgespräch dient dazu, einander unverbindlich kennenzulernen. Im Fokus dieses Gesprächs liegen Ihre aktuelle Problematik, Beweggründe und Erwartungen an die Behandlung. Weitere Schritte und Rahmenbedingungen (Methode, Setting, Anzahl der Einheiten, Honorar ect.) werden in diesem Gespräch ebenso besprochen.
Klinisch-Psychologische Behandlung (Psychologische Therapie)
Ziel der klinisch-psychologischen Behandlung ist es, mittels evidenzbasierter wissenschaftlicher Behandlungsansätze psychische Leidenszustände zu bewältigen, um die Lebensqualität zu verbessern.
Da ich als Klinische Psychologin nicht an eine konkrete Therapieschule und deren Techniken gebunden bin, stehen mir eine Vielzahl an Methoden zur Verfügung, deren Wirksamkeit wissenschaftlich erwiesen ist. Dabei wird die Behandlung der zugrundeliegenden Problematik angepasst. Basis ist eine tragfähige, vertrauensvolle Arbeitsbeziehung, in der gemeinsame therapeutische Ziele erarbeitet werden.
Klinisch-Psychologische Behandlung und Beratung Online
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass klinisch-psychologische Behandlung und Beratung auch komplikationslos Online durchgeführt werden können. Sollten Sie diese Art von Setting bevorzugen, freue ich mich darauf, Sie im virtuellen Raum begleiten zu dürfen.
Honorar
Einzelgespräch á 50 Minuten: 105€
Der Tarif für die Klinisch-Psychologische Diagnostik wird je nach Fragestellung individuell berechnet.
Für Personen mit geringem Einkommen gibt es je nach Kontingent die Möglichkeit auf Sozialtarifplätze. Der Tarif wird durch Anfrage und Absprache vereinbart.
Seit Jänner 2024 zählt klinisch-psychologische Behandlung zu den Leistungen der Krankenversicherung, sodass es zu einer Teilrefundierung der Kosten kommt.